Vorsorge ist besser als Nachsorge
Der GKV-Leitfaden für Präventionsmaßnahmen
Mit dem GKV-Leitfaden Prävention legt der GKV-Spitzenverband in Zusammenarbeit mit den Verbänden der Krankenkassen auf Bundesebene die inhaltlichen Handlungsfelder und qualitativen Kriterien für die Leistungen der Krankenkassen in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung fest (§§ 20 und 20a SGB V), die für die Leistungserbringung vor Ort verbindlich gelten. Dieser Leitfaden bildet die Grundlage, um die Versicherten zu unterstützen, Krankheitsrisiken möglichst frühzeitig vorzubeugen und ihre gesundheitlichen Potenziale und Ressourcen zu stärken. Maßnahmen, die nicht den in diesem Leitfaden dargestellten Handlungsfeldern entsprechen, dürfen von den Krankenkassen nicht im Rahmen von § 20 und § 20a SGB V durchgeführt oder gefördert werden.
In regelmaßigen Abständen werden in der Praxis Rückenschul-Kurse nach § 20 angeboten. In Kürze werden wir die Termine hierzu publizieren.
In Zusammenarbeit mit unserem Partner EHS Integral GmbH bieten wir speziell auf den Arbeitsplatz abgestimmte Rückenschulen an. Hier lernen die Teilnehmer, Fehlbelastungen des Bewegungsapparates zu erkennen. Sie erfahren, wie Sie sich am Arbeitsplatz rückengerecht verhalten. Eine individuelle Beratung am Arbeitsplatz hilft, Fehlbelastungen weiter abzubauen.
In regelmaßigen Abständen werden in der Praxis Nordic Walking Kurse nach § 20 angeboten. In Kürze werden wir die Termine hierzu publizieren
EHS-Integral
EHS Integral GmbH ist ein Partnerunternehmen der Praxis Urlings und analysiert, berät und bietet betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen mit nur einem Ziel: die Vitalisierung ihres Unternehmens! Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
